Ernährung

Essen ist viel mehr als das reine Aufnehmen von Le­bens­mitteln und Nähr­stoffen.
Es geht beim Essen um die Be­dürf­nisse des gan­zen Men­schen.
Dazu ge­hö­ren Ernährungs-Gewohnheiten, Ge­schmacks­vor­lieben, Genuss, der per­sön­liche Le­bens­rhyth­mus aber auch soziale und emo­tio­nale Aspek­te des Essens.

Ich finde, das nebenstehende Zitat beschreibt dies sehr treffend.

Zusammenfassend kann man sagen:
Essen ist sehr individuell - und ganz besonders bei der Behand­lung oder zur Vor­beu­gung von Er­kran­kungen.

Auch spielen Qualität und Ver­ar­bei­tung/Zube­rei­tung der Le­bens­mittel eine große Rolle, um auch durch das Essen zu ge­sun­den oder ge­sund zu blei­ben.

In diesem Sinne arbeite ich in der ganz­heit­lichen Er­näh­rungs­the­rapie.

Schritt für Schritt zum Ziel
Das Ziel dabei ist ei­ne alltags­taug­liche, lang­fristige Ver­än­de­rung der Ess­ge­wohn­heiten. Da­bei gibt es nicht DIE „ei­ne rich­tige Er­näh­rungs-weise“ für alle. Wir er­ar­bei­ten ge­mein­sam Ih­ren per­sön­lichen Er­näh­rungs­stil, mit dem Sie genuss- und freud­voll essen und leben können.

Dies ist ein Pro­zess, der am Besten schritt­wei­se ge­lingt. Dabei sehe ich meine Rolle als eine Art Weg­wei­ser, der Sie auf Ih­rem Weg mit fach­lichem Wissen be­glei­tet und un­ter­stützt.

Die Ernährungs-therapie basiert auf den ak­tue­llen wissen­schaft­lichen Er­kennt­nissen und Em­pfeh­lun­gen der Deutschen Gesell­schaft für Ernährung (DGE) e.V. und anderer Fachgesellschaften.