Über mich

Ausbildung

  • Studium zur Diplom-Oecotrophologin an der Rhei­ni­schen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Heilpraktikerin
  • Public Relations- Fachstudium an der Bayerischen Akademie für Wer­bung und Mar­ke­ting (BAW)


Berufserfahrung

  • Ernährungsberaterin bei der AOK Kempten-Oberallgäu
  • stellv. Referatsleiterin d. Abt. Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
  • Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit beim Berufs­bil­dungs­werk München für Hör- und Sprach­ge­schä­dig­te des Be­zirks Ober­bayern 

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • individuelle Ernährungstherapie und –beratung
  • Konzeption, Organisation und Durch­füh­rung von Se­mi­na­ren, Work­shops, Kur­sen, Mul­ti­pli­ka­to­ren­schu­lungen, Ver­an­stal­tun­gen, Pro­jekten
  • Vorträge


Selbstständige Tätigkeit

seit 2004 Praxis für Ernährungstherapie und –beratung
seit 2009 Praxis für Naturheilkunde und Ernährungstherapie


Zusatzqualifikation

  • Zertifikat - Ernährungsberaterin VDOE

 

Mitgliedschaften und Arbeitskreise 

  • Bund deutscher Heilpraktiker und Naturheilkundiger (BDHN e.V.)
  • Verband der Oecotrophologen (VDOE e.V.)
  • Mitglied beim Selbständigen Netzwerk des VDOE e.V.
  • Solnua AK (Spagyrik nach Alexander von Bernus)
  • Arbeitsgemeinschaft "Ernährung und Krebs" des Tu­mor­zen­trums München (TZM)
  • seit Juli 2006 bis zu dessen Auflösung August 2017 Gründungsmitglied des Qualitätszirkel Ernäh­rungs­profis Groß­raum München"

 


Weiterbildungen:

Mindestens 5 jährliche Weiterbildungen zu fach­spe­zi­fi­schen Themen.

Aus- und Weiterbildungen (Auswahl)

  • verschiedene fachspezifische Themen, zum Bei­spiel: Dia­betes, Zöliakie, Fett­stoff­wechsel­störungen
  • Ernährungs­medizin in der Onko­logie (40-Stunden Kurs, Med. Uni­versi­täts­klinik Freiburg und Klinik für Tumor­biologie Freiburg)
  • Ausbildung in rationeller Phytotherapie (Pflan­zen­heilkunde)
  • Spagyrik, Schwerpunkt Spagyrik nach Alexander von Bernus
  • ganzheitliche Pflanzenheilkunde mit phyto­dy­namischen Urtinkturen
  • salutogene Kommunikation
  • Weiterbildung in systhemischer Beratung, u.a. am MFK (Münchner FamilienKolleg)
  • Fußreflexzonenmassage
  • Methodik und Didaktik in Beratung und Schulung